
EINSÄTZE
Hier finden Sie detaillierte Infos zu den Einsätzen der Feuerwehr Abenberg
24. September 2024
Am 22.09.2024 wurden wir zu einer Ölspur gerufen, die durch einen defekten Ölschlauch an einem Motorrad entstanden war. Die Ölspur wurde sorgfältig abgekehrt und die betroffene Stelle anschließend durch den Bauhof beschildert, um auf die Rutschgefahr hinzuweisen. Nachdem die Reinigungs- und Sicherungsmaßnahmen abgeschlossen waren, konnten die Einsatzkräfte den Ort verlassen.
4. September 2024
Am Mittwoch, den 04.09.2024, wurden wir um 14:07 Uhr von der ILS Mittelfranken Süd auf die B466 mit dem Alarmstichwort 'THL 3 Person eingeklemmt' alarmiert. Bereits auf der Anfahrt erhielten wir die Information, dass ein mit Erdgas betriebener PKW und ein LKW kollidiert waren. Glücklicherweise konnten Ersthelfer die verunfallte Person bereits aus dem PKW befreien. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgten die Feuerwehrsanitäter aus Wassermungenau und Abenberg die verletzte Person. Zusätzlich wurde das Auto stromlos gemacht und der Brandschutz sichergestellt. Für die Aufräumarbeiten musste die B466 zeitweise komplett gesperrt werden. Nach etwa 2 Stunden konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
29. August 2024
Am Donnerstag, den 29. August, heulten um 15:09 Uhr die Sirenen in Abenberg, als wir nach Wassermungenau zu einem gemeldeten Flächenbrand alarmiert wurden. Schon auf der Anfahrt war eine Rauchwolke sichtbar, woraufhin sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz ausrüstete. Am Einsatzort begannen wir sofort mit den Löschmaßnahmen und gingen mit einem C-Rohr vor. Wir unterstützten Wassermungenau und Dürremungenau, die bereits mit Feuerpatschen und zwei C-Rohren im Einsatz waren. Dank des schnellen Handelns aller Beteiligten konnte der Flächenbrand zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
23. August 2024
Am Freitagabend wurden die Feuerwehren Bechhofen und Abenberg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war von der RH 4 abgekommen und etwa 85 Meter neben der Fahrbahn in einem Bach in Seitenlage zum Liegen gekommen. Unsere Einheiten sowie die Kameraden der Feuerwehr Abenberg waren für das Ausleuchten der Unfallstelle und die verkehrslenkenden Maßnahmen zuständig.
22. August 2024
Am 22. August um 18:36 Uhr wurden wir wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Alarmierung erfolgte ohne ersichtlichen Grund. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, stellten die Anlage zurück und übergaben sie anschließend an den Betreiber.