WILLKOMMEN
Bei der Freiwilligen Feuerwehr
Stadt Abenberg
LETZTE EINSÄTZE
4. Mai 2022

Am 04.05.22 wurden wir um 14:49 zur Unterstützung der Kameraden nach Spalt zu einem Industriebrand alarmiert. Nachdem der Dachstuhl der Halle in Brand geraten war, wurden wir mit unserer Drehleiter und HLF angefordert. Da die Brandörtlichkeit in der Mitte des Hallenkomplexes lag, gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig.
14. April 2022

Am 14.04.2021 wurden wir zu unserem zweiten Brandeinsatz innerhalb einer Woche in die Güssübelstraße alarmiert. Bei Ankunft fanden wir einen Schuppen im Vollbrand vor. Während die ersten beiden Trupps, unter schwerem Atemschutz, mit zwei C-Rohre den Brand unter Kontrolle brachten, stellten wir die Drehleiter auf und unterstützen die Löscharbeiten von oben.
10. April 2022

Am heutigen Sonntag den 10.04.2022 wurden wir um 17:14 Uhr in den Mühlweg mit dem Stichwort 'Keller unter Wasser' alarmiert. Mit Wischer und Wassersauger wurde der mit ca. 30cm Wasser voll gelaufene Keller ausgepumpt.
8. April 2022

Am 08. April 2022 wurden wir um 22:11 Uhr in den Ziegelweiher mit dem Einsatzstichwort 'Brand E-Auto' alarmiert. Schon auf der Anfahrt rüsteten sich zwei Trupps mit schwerem Atemschutz aus. Durch rasches Handeln der Nachbarn konnte der Brand mit Hilfe eines Feuerlöschers etwas eingedämmt werden. Vor Ort stand der Motorraum eines PKWs im Vollbrand.

71
Aktive Feuerwehrleute
Wir bekämpfen Brände, helfen bei Unfällen und Katastrophen.Unsere Freizeit für Deine Sicherheit.

JUGENDFEUERWEHR ABENBERG
Wie funktioniert ein Feuerwehrlöscher? Was ist ein Strahlrohr? Und wie löscht man ein richtiges Feuer? Antworten auf all diese Fragen bekommst Du in unserer Jugendfeuerwehr. Hier lernst Du in der Theorie, aber vor allem auch in der Praxis den richtigen und sicheren Umgang mit allen Geräten, die es bei unserer Feuerwehr zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung gibt.
BERICHTE DER AKTIVEN WEHR
UNSERE TECHNIK
Welche Fahrzeuge hat die Feuerwehr Abenberg im Einsatz?
BERICHTE AUS DEM VEREIN
DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR
Sicher sind Dir Bilder präsent, wie gewaltig Naturkatastrophen sein können. Mit welcher Wucht und Gewalt sie oft eine Schneise der Zerstörung hinterlassen. Hier beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind. Hilf mit, die Feuerwehren Bayerns brauchen freiwillige, bestens ausgebildete Mitglieder, die sich den Katastrophen entgegenstellen – entschlossen, mutig, kompetent. In unseren Informationen erfährst Du alles rund um die Feuerwehr und Deine Sicherheit.