
EINSÄTZE
Hier finden Sie detaillierte Infos zu den Einsätzen der Feuerwehr Abenberg
16. März 2024
Am 16.03.2024, um 15:44 Uhr, wurden wir mit dem Alarmstichwort 'Rauchentwicklung im Gebäude' in den Rehweg gerufen. Eine Person hatte sich während des Kochvorgangs kurz auf die Couch gelegt und war dabei eingeschlafen. Der aufsteigende Rauch und der durchdringende Lärm des Rauchmelders zogen die Aufmerksamkeit der Nachbarn auf sich, die ohne Zögern handelten. Sie öffneten die Wohnungstür, fanden die Frau schlafend vor und entdeckten einen qualmenden Topf auf dem Herd. Sie brachten die Person umgehend ins Freie, wo sie von Ersthelfern und unseren Feuerwehrsanitätern betreut wurde, bis der Rettungsdienst eintraf.
14. März 2024
Als am Abend des 14. März 2024 die Sirenen erneut heulten, rückten wir zu einem Einsatz zwischen Obersteinbach und Beerbach aus. Vor Ort erwartete uns ein brennender Holzstoß. Glücklicherweise war das Feuer bei unserer Ankunft bereits durch die Zivilpolizei, die den Brand entdeckt und gemeldet hatte, mit einem Handfeuerlöscher unter Kontrolle gebracht worden. Wir überprüften dennoch das betroffene Gebiet sorgfältig mit der Wärmebildkamera, um sicherzustellen, dass keine verborgenen Glutnester übrig blieben. Nach rund 40 Minuten konnten wir die Situation als gesichert betrachten und ins Gerätehaus einrücken. Da es sich wieder um einen Fall von Brandstiftung handelte, sind wir angehalten, keine Bilder des Einsatzortes zu veröffentlichen.
10. März 2024
Eine arbeitsreiche Nacht lag vor uns, als am 10.03.2024 um 21:52 Uhr die Sirene in Abenberg ertönte. Mit dem Alarmstichwort "Waldbrand" von etwa 1000m² rückten wir mit vier Fahrzeugen Richtung Beerbach aus. Gleichzeitig wurde der Polizeihubschrauber "Edelweiß" alarmiert, da Brandstiftung aufgrund der Ereignisse der letzten drei Wochen und des vorangegangenen Brandes in Beerbach vermutet wurde. Vor Ort bestätigte sich der Alarm: Etwa 50 Ster Holz und der Unterstand standen in Flammen.
6. März 2024
Am heutigen Mittwoch Abend wurden wir um 21:52 Uhr von der ILS Mittelfranken Süd zu einem brennenden Elektrokasten in die Rother Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus, um anschließend direkt mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Mittels eines CO2-Löschers wurde der Brand rasch bekämpft.
2. März 2024
Am 02.03.2024, wurden wir um 17:54 Uhr in die Bechhofener Straße zu einer "unklaren Rauchentwicklung" alarmiert. Vor Ort konnte Entwarnung gegeben werden, da es sich um ein kontrolliert abbrennendes Lagerfeuer handelte. Nach ca. 10 min konnten wir wieder in das Gerätehaus einrücken.








