2. September 2023

Brand Scheune

Am Samstag, den 02.09.2023, wurden wir um 17:31 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Brand Scheune" nach Dürrenmungenau alarmiert. Bereits während der Anfahrt rüsteten sich zwei Trupps mit schwerem Atemschutz aus. Bei der Erkundung der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Traktor in einer Scheune in Brand geraten war.
16. Juli 2023

Kreisjugendfeuerwehrtag 2023

Vom 14. bis zum 16.07.2023 trafen sich nach langer Pause 33 Jugendgruppen aus dem Landkreis Roth, worunter auch zwei Gruppen der Jugendfeuerwehr Abenberg mit insgesamt 10 Jugendlichen und vier Betreuer waren.
21. März 2023

Wohnungsöffnung

Am 21.03 wurde wir um 10:10 mittels Sirene und Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort „Türöffnung akut“ in die Raupershofstraße alarmiert, da eine Person vom Fenster aus regungslos am Boden liegend zu sehen war. Mit Hilfe des „Zieh-Fix“ (Werkzeug zum Öffnen von Türen) konnte die Haustür schnell geöffnet werden und die Person dem Rettungsdienst übergeben werden. Anschließend tauschten wir noch den zerstörten Schließzylinder der Tür aus.
3. Januar 2023

Rauchentwicklung PKW

Am 03.01.2022 um 14:35 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Kreisstraße RH4 zwischen Abenberg und Neumühle alarmiert. Gemeldet war dort eine Rauchentwicklung eines verunfallten PKWs. In einer Kurve fuhr ein Fahrzeug auf das vorausfahrende Fahrzeug auf.
30. November 2022

Unklare Rauchentwicklung

Zum zweiten Einsatz am Mittwoch den 30.11. alarmierte uns die Leitstelle um 15:48 Uhr. Zusammen mit den Feuerwehren Wassermungenau und Dürrenmungenau. Dieses mal ging es zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Waldstück zwischen Beerbach und Dürrenmungenau.
30. November 2022

Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) bei einer Abenberg Firma wurden wir am 30.11. um 9:56 Uhr durch die ILS alarmiert. Bereits auf Anfahrt wurde uns mitgeteilt, dass es ich wohl um einen Fehlalarm handle, dieses bestätigte sich dann vor Ort. Die BMA hatte wegen Reinigungsarbeiten an einer Maschine ausgelöst. Für die Feuerwehr war somit kein Eingreifen nötig und die BMA wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
29. November 2022

Straße reinigen

Am 29.11. um 10:51 Uhr wurden wir von der ILS zu einer Ölspur auf die RH 39 alarmiert von Abenberg in Richtung Obersteinbach/Massendorf. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter war kein Eingreifen für die Feuerwehr nötig und die Einsatzstelle wurde an den Straßenbaulastträger übergeben.
28. September 2022

Verkehrsunfall

Am Mittwoch, den 28.09. wurden wir um 16:29 Uhr zu einem gemeldeten Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war von der Straße abgekommen und auf einer Wiese zum stehen gekommen. Die Person im PKW wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Wir sperrten die Straße, stellten den Brandschutz sicher und konnten nach ca. 45 min die Einsatzstelle wieder verlassen.
25. September 2022

Unterstützung Rettungsdienst

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes und der Polizei wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Bechhofen in ein Waldstück zwischen Abenberg und Neumühle gerufen. Nach Eintreffen wurde unsere Tragehilfe jedoch nicht mehr benötigt.
24. September 2022

Brand Gartencontainer

Am Samstag, den 24.09.2022 wurden wir um 19:13 Uhr zu einem gemeldeten Brand alarmiert. Vor Ort löschten wir die Glutnester in dem betroffenen Gartencontainer ab und kontrollierten diese mit einer Wärmebildkamera. Nach 45 min konnten wir unseren Einsatz erfolgreich beenden.
20. September 2022

Ausgelöster Rauchmelder

Am Dienstag, den 20.09.2022, wurden wir um 14:20 Uhr zu einem ausgelösten Rauchmelder alarmiert. Der Grund war ein Defekt an einer Solaranlage auf einem Hausdach. Mit Hilfe unserer Wärmebildkamera und der Drehleiter kontrollierten wir sowohl das Dach, als auch die Leitungen. Da keine Gefahr erkannt werden konnte war ein Eingreifen nicht notwendig.
16. September 2022

Unterstützung Viehtrieb

Am 16.09.2022 unterstützen wir einen Landwirt aus Kleinabenberg beim Viehtrieb. Dafür musste die St.2220 immer mal wieder kurzzeitig gesperrt werden, zusammen mit den Kameraden aus Bechhofen regelten wir den Verkehr. Nachdem alle Kühe wieder wohlbehalten auf der Weide waren konnten wir nach ca. 2 Stunden wieder ins Gerätehaus zurückkehren.
18. Oktober 2021

Straße reinigen

Am Montag, den 18.10.2021, wurden wir um 07:32 Uhr zu einer gemeldeten Ölspur alarmiert. Ein Schulbus verlor Diesel aus dem Tan. Die Spur reichte von Wassermungenau über Beerbach, Dürrenmungenau, Obersteinbach und Ebersbach. Mit speziellem Bindemittel reinigten wir die Straße und sperrten das Gebiet ab.
17. Oktober 2021

Brandmeldeanlage

Am Sonntag, den 17.10.2021, wurden wir um 07:35 Uhr zur Burg Abenberg alarmiert. Die Brandmeldeanlage hatte dort ausgelöst. Nach einer Erkundung konnten wir keine Gefahr feststellen. Wir setzten die Anlage zurück und übergaben diese wieder an den Betreiber.
30. September 2021

Verkehrsunfall

Am Donnerstag wurden wir um 07:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Rother Straße alarmiert. Vermutlich aufgrund der aufgehenden Sonne übersah ein PKW einen Heizöl-LKW und fuhr diesem auf.
29. September 2021

Gebietsabsicherung

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden wir um 03:28 Uhr zu einer Einsatzstelle nach Büchenbach alarmiert. Im Ortskern von Büchenbach stand ein Wohnhaus im Vollbrand. Um die Einsatzbereitschaft im Gemeindegebiet Büchenbach aufrechtzuerhalten, waren wir zur Bereitschaft mit unserem HLF (40/2) vor Ort.
30. Dezember 2020

Brandmeldeanlage

Am Mittwochabend heulten um 19:37 Uhr die Sirenen in Abenberg. Im neuen Seniorenwohnheim hatte ein/e Bewohner/in ein Wärmekissen in der Mikrowelle vergessen, sodass es beim herausholen zu einer Rauchentwicklung kam.
18. Oktober 2020

Verkehrsabsicherung

Am Sonntag, den 18.10.2020 sicherten wir ab 10 Uhr den Abenberger Kirchweihgottesdienst ab. Dieser fand Coronabedingt am Stillaplatz unter freiem Himmel statt.
5. September 2020

Brandmeldeanlage

Am Samstagnacht um 23.49 Uhr wurden wir auf die Burg Abenberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert. Bereits bei Anfahrt konnte über Funk Entwarnung gegeben werden.
31. August 2020

Anbringung der „Vorsicht Schulkinder“ Banner

Am Montag um 18 Uhr trafen sich vier unserer Kameraden, wie jedes Jahr um diese Zeit, um an den Ortseingängen in Abenberg und Wassermungenau die "Vorsicht Schulkinder" Banner der Bayerischen Verkehrswacht aufzuhängen. Die Banner mahnen Autofahrer, gerade bei Schulbeginn, zu besonderer Vorsicht.
27. August 2020

Keller unter Wasser

Am Donnerstag, den 27. August 2020, wurden wir um 13:52 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Keller unter Wasser" alarmiert. Der gesamte Keller des Hauses stand ca. 25 cm tief unter Wasser.
1. August 2020

Brand landwirtschaftliches Anwesen

Am Samstag, den 01. August wurden wir von der ILS Mittelfranken-Süd um 10:28 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Brand landwirtschaftliches Fahrzeug" in Richtung Wassermungenau/ Dürrenmungenau alarmiert. Bereits kurz nach Abenberg zeigte sich am Horizont eine starke Rauchwolke. Auf Ortshöhe Wassermungenau konkretisierte sich die Einsatzlage: "Brand landwirtschaftliches Anwesen in Winkelhaid".