Kategorie für Einsatzberichte

25. März 2025

Brandmeldeanlage

Am heutigen Dienstag wurden wir um 12:56 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Mädchenrealschule alarmiert. Nach der Begehung konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden.
24. März 2025

Unterstützung Rettungsdienst

Am Montagmorgen den 24.03.2025 wurden wir um 08:41 Uhr von der ILS Mittelfranken Süd mit unserer Drehleiter zur Personenrettung in das Seniorenzentrum-Wohnheim alarmiert. Da vor Ort der Aufzug defekt war, musste eine Person aus dem 5 OG. mittels Tragenhalterung gerettet werden.
22. März 2025

Mülleimerbrand

Am heutigen Samstag den 22.03.25 wurden wir um 15:46 Uhr zum mittlerweile dritten Einsatz in der Woche zum Wohnmobilstellplatz am Badeweiher zu einem Mülleimerbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit Atemschutz aus.
20. März 2025

ABC 3 – Gasaustritt im Gebäude

Am Donnerstagnachmittag wurden wir um 14:37 Uhr mit dem Alarmstichwort ABC 3 – Gasaustritt im Gebäude nach Wassermungenau alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich die Lage als weniger dramatisch heraus als zunächst angenommen. In einer Halle war es zu einem kleinen Leck gekommen, aus dem Kältemittel austrat. Einige Personen wurden durch das austretende Gas leicht verletzt und wurden umgehend vom mitalarmierten BRK versorgt und gesichtet.
19. März 2025

Verkehrsunfall

Am Mittwoch, den 19.03.2025, wurden wir um 13:22 Uhr nach Obersteinbach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Am Einsatzort angekommen, sperrten wir den Bereich ab, stellten den Brandschutz sicher und banden die auslaufenden Betriebsstoffe. Nachdem die verunfallten Autos abgeschleppt wurden, konnten wir nach ca. 1 Stunde wieder ins Gerätehaus einrücken.
7. März 2025

Brandmeldeanlage

Am 07.03.2025 wurden wir um 15:27 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Wassermungenau alarmiert. Vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden und die Einsatzstelle konnte nach dem Zurückstellen der Anlage rasch wieder verlassen werden.
6. Februar 2025

Tierrettung

Am 6. Februar wurden wir telefonisch über eine im Baum festsitzende Katze informiert. Diese hatte sich wohl zuvor mit mehreren Hunden angelegt, die in der Überzahl waren – sodass ihr nur die Flucht in die etwa 10 Meter hohe Baumkrone blieb.
1. Februar 2025

THL Tragehilfe

Am Samstag, den 1. Februar wurden wir von der ILS Mittelfranken Süd aufgrund einer Nachforderung des Notarztes in die Schwabacher Straße zur Tragehilfe alarmiert. Nachdem die Person sicher mit der Trage auf der Drehleiter gesichert war, konnte diese dem Rettungsdienst übergeben werden.
22. Januar 2025

Brandmeldeanlage

Am heutigen Mittwoch heulte um 8:36 Uhr die Sirene in Abenberg als wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Betrieb nach Wassermungenau alarmiert wurden. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich und konnten glücklicherweise keine Unregelmäßigkeiten feststellen.
20. Januar 2025

Wohnungsöffnung

Am heutigen Montag den 20.01.2025 wurden wir in die Güssübelstraße zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Der Pflegedienst hat die hilflose Person  in der Wohnung gesehen und verständigte sofort die Einsatzkräfte.
7. Januar 2025

Verkehrsunfall

Am Dienstag, den 7. Januar, wurden wir um 10:46 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall mit zwei PKW" alarmiert. Auf der Staatsstraße 2220 kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem beide Fahrzeuge im Graben zum Stehen kamen.
5. Januar 2025

Brand Holzstoß

Am Sonntag, den 5. Januar, wurden wir um 13:11 Uhr telefonisch über einen Brand eines kleinen Holzunterstands informiert. Bei unserer Ankunft hatte ein aufmerksamer Nachbar das Feuer bereits mit Schnee abgelöscht. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich mit der Wärmebildkamera, um sicherzustellen, dass keine Glutnester verblieben. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
17. Dezember 2024

Brand Garage

Keine sieben Stunde nach dem letzten Einsatz wurde wir um 05:49 Uhr erneut alarmiert. Der Anbau einer Garage in der Schweinauerstraße geriet aufgrund eines technischen Defektes in Brand.
16. Dezember 2024

Verkehrsunfall

Am späten Montag Abend wurden wir um 22:57 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person  zwischen Hergersbach und Windsbach alarmiert. Ein Fahrer kam mit seinem PKW aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Straße ab und kam in einem Bach zum stehen.
14. Dezember 2024

Wohnungsöffnung

Am 14.12 wurden wir um 19:22 Uhr zu einer akuten Wohnungsöffnung alarmiert. Nachdem die Tür schnell geöffnet werden konnte, wurde im weiteren Einsatzverlauf die Polizei und der Rettungsdienst unterstützt.
12. Dezember 2024

Keller unter Wasser

Am 12.12 wurden wir in den Schopperweg zu einem unter Wasser stehenden Keller alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass im Keller nach einem Wasserrohrbruch das Wasser ca. 5 cm hoch stand. Dieses wurde mittels eines Wassersaugers aus dem Keller befördert.
9. Dezember 2024

Straße reinigen

Am 9. Dezember wurden wir mit dem Einsatzstichwort "Straße reinigen" alarmiert. Im Vorfeld war bereits die Feuerwehr Wassermungenau zu einem ähnlichen Einsatz alarmiert worden. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Defekt an einem Linienbus zu einer größeren Dieselverunreinigung im gesamten Gemeindegebiet geführt hatte.
4. Dezember 2024

Drehleiterrettung

Am frühen Mittwochmorgen um 02:22 Uhr wurden wir mit unserer Drehleiter zur Personenrettung nach Dürrenmugenau alarmiert. Vor Ort wurde eine Person mittels Tragenhalterung aus dem ersten Obergeschoss gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
28. November 2024

Wohnungsöffnung

Am 28.11 um 22:01 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung nach Abenberg alarmiert. Bei unserem Eintreffen war die Tür bereits geöffnet und wir versorgten die Person bis zum Eintreffen des Rettungswagens.
27. November 2024

Brandmeldeanlage

Am 27.11 wurden wir um 07:28 Uhr durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage eines Abenberger Industriebetriebs alarmiert. Nach der Erkundung konnte kein Grund für das Auslösen festgestellt werden. Nachdem die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben worden war, konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
16. November 2024

Brandmeldeanlage

In den frühen Morgenstunden des 16.11.2024 wurden wir um 4:26 Uhr mit dem Alarmstichwort "BMA Burg Abenberg" alarmiert. Bei unserer Ankunft war das Hotel bereits vorbildlich evakuiert. Im 8. OG kontrollierten wir den ausgelösten Melder. Nach Abschluss der Überprüfung übergaben wir die Anlage an den Betreiber und konnten nach ca. 20 Minuten wieder ins Gerätehaus einrücken.
7. November 2024

Wohnungsöffnung

Am Donnerstag, den 7. November, wurden wir um 18:52 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Türöffnung akut" alarmiert. Vor Ort wurde durch das Fenster eine bewusstlose Person entdeckt. Wir öffneten die Haustür mit unserem Zieh-Fix, um dem Rettungsdienst Zugang zur Person zu verschaffen.
25. Oktober 2024

Unterstützung Rettungsdienst

Am heutigen Freitag, den 25.10.2024, wurden wir um 12:28 Uhr mit dem Alarmstichwort "Tragehilfe Rettungsdienst" alarmiert. Auf der Anfahrt zu einem Waldstück hinter dem Seniorenzentrum erhielten wir die Information, dass Verdacht auf eine offene Fraktur bestand. Vor Ort wurde die verletzte Person vom Rettungsdienst erstversorgt, bis eine schonende Rettung über das unwegsame Gelände im Wald möglich war. Nachdem die Person dem Rettungsdienst übergeben worden war, konnten wir nach etwa 30 Minuten wieder ins Gerätehaus einrücken.
10. Oktober 2024

Baum über Fahrbahn

Auch wir blieben vom Sturm nicht verschont und wurden am 10.10. um 07:28 Uhr zu einem gemeldeten Baum über der Fahrbahn zwischen Kleinabenberg und Bechhofen alarmiert. Nachdem wir den Baum beseitigt hatten, fuhren wir direkt zur nächsten Einsatzstelle zwischen Bechhofen und Gauchsdorf, wo ebenfalls ein Baum die Fahrbahn blockierte. Dieser wurde schnell mit der Kettensäge entfernt. Nach etwa 45 Minuten konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
8. Oktober 2024

Ölspur

Am heutigen Dienstag, den 8. Oktober, um 17:09 Uhr sowie gestern, den 7. Oktober 2024, wurden wir zu einer gemeldeten Ölspur in die Spalter Straße und nach Obersteinbach alarmiert. Bei beiden Einsätzen war kein weiterer Einsatz nötig und wir konnten nach einer kurzen Kontrolle wieder ins Gerätehaus einrücken.
24. September 2024

Ölspur

Am 22.09.2024 wurden wir zu einer Ölspur gerufen, die durch einen defekten Ölschlauch an einem Motorrad entstanden war. Die Ölspur wurde sorgfältig abgekehrt und die betroffene Stelle anschließend durch den Bauhof beschildert, um auf die Rutschgefahr hinzuweisen. Nachdem die Reinigungs- und Sicherungsmaßnahmen abgeschlossen waren, konnten die Einsatzkräfte den Ort verlassen.
4. September 2024

Verkehrsunfall

Am Mittwoch, den 04.09.2024, wurden wir um 14:07 Uhr von der ILS Mittelfranken Süd auf die B466 mit dem Alarmstichwort 'THL 3 Person eingeklemmt' alarmiert. Bereits auf der Anfahrt erhielten wir die Information, dass ein mit Erdgas betriebener PKW und ein LKW kollidiert waren. Glücklicherweise konnten Ersthelfer die verunfallte Person bereits aus dem PKW befreien. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgten die Feuerwehrsanitäter aus Wassermungenau und Abenberg die verletzte Person. Zusätzlich wurde das Auto stromlos gemacht und der Brandschutz sichergestellt. Für die Aufräumarbeiten musste die B466 zeitweise komplett gesperrt werden. Nach etwa 2 Stunden konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
29. August 2024

Flächenbrand

Am Donnerstag, den 29. August, heulten um 15:09 Uhr die Sirenen in Abenberg, als wir nach Wassermungenau zu einem gemeldeten Flächenbrand alarmiert wurden. Schon auf der Anfahrt war eine Rauchwolke sichtbar, woraufhin sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz ausrüstete. Am Einsatzort begannen wir sofort mit den Löschmaßnahmen und gingen mit einem C-Rohr vor. Wir unterstützten Wassermungenau und Dürremungenau, die bereits mit Feuerpatschen und zwei C-Rohren im Einsatz waren. Dank des schnellen Handelns aller Beteiligten konnte der Flächenbrand zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
23. August 2024

Verkehrsunfall

Am Freitagabend wurden die Feuerwehren Bechhofen und Abenberg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war von der RH 4 abgekommen und etwa 85 Meter neben der Fahrbahn in einem Bach in Seitenlage zum Liegen gekommen. Unsere Einheiten sowie die Kameraden der Feuerwehr Abenberg waren für das Ausleuchten der Unfallstelle und die verkehrslenkenden Maßnahmen zuständig.
22. August 2024

BMA

Am 22. August um 18:36 Uhr wurden wir wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Alarmierung erfolgte ohne ersichtlichen Grund. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, stellten die Anlage zurück und übergaben sie anschließend an den Betreiber.