31. Dezember 2022

Dachstuhlbrand

Zu unserem letzten Einsatz im Jahr 2022 wurden wir um 18:34 Uhr mittels Sirene in die Abenberger Altstadt alarmiert. Der Dachstuhl eines Wohnhauses fing aufgrund einer Silvesterrakete Feuer. Nachdem die Anwohner einen ersten Löschversuch mit einem Feuerlöscher durchführten, gingen zwei Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung auf den Dachboden vor.
26. Dezember 2022

Rauchentwicklung im Gebäude

Am zweiten Weihnachtsfeiertag heulten um 19:01 Uhr die Sirenen in Abenberg. Wir wurden mit dem Einsatzstichwort "Rauchentwicklung im Gebäude" in das Gewerbegebiet alarmiert. Bereits auf der Anfahrt rüsteten sich zwei Trupps mit schwerem Atemschutz aus, um vor Ort direkt mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Laut Einsatzmeldung war Feuerschein sichtbar, was sich vor Ort bestätigte.
19. Dezember 2022

Ölspur

Zu einer gemeldeten Ölspur wurden wir am 19.12.2022 um 14:18 Uhr in die Schweinauer Straße alarmiert. Auslöser war ein defekter Linienbus, der die Spur über den Steinweg bis zur Volksschule Abenberg zog.
13. Dezember 2022

Ölspur

Am 13.12.2022 wurden wir um 10:01 Uhr von der ILS Mittelfranken Süd zu einer Ölspur in die Rother Straße alarmiert. Nach einer kurzen Erkundung wurde festgestellt, dass sich diese über die Güssübel und Schwabacher Straße zog.
5. Dezember 2022

Brand

Zur Unterstützung der Kameraden aus Kammerstein und Büchenbach wurden wir um 23:04 Uhr mit unserer Drehleiter und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) nachalarmiert.
30. November 2022

Unklare Rauchentwicklung

Zum zweiten Einsatz am Mittwoch den 30.11. alarmierte uns die Leitstelle um 15:48 Uhr. Zusammen mit den Feuerwehren Wassermungenau und Dürrenmungenau. Dieses mal ging es zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Waldstück zwischen Beerbach und Dürrenmungenau.
30. November 2022

Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) bei einer Abenberg Firma wurden wir am 30.11. um 9:56 Uhr durch die ILS alarmiert. Bereits auf Anfahrt wurde uns mitgeteilt, dass es ich wohl um einen Fehlalarm handle, dieses bestätigte sich dann vor Ort. Die BMA hatte wegen Reinigungsarbeiten an einer Maschine ausgelöst. Für die Feuerwehr war somit kein Eingreifen nötig und die BMA wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
29. November 2022

Straße reinigen

Am 29.11. um 10:51 Uhr wurden wir von der ILS zu einer Ölspur auf die RH 39 alarmiert von Abenberg in Richtung Obersteinbach/Massendorf. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter war kein Eingreifen für die Feuerwehr nötig und die Einsatzstelle wurde an den Straßenbaulastträger übergeben.
26. November 2022

Verkehrsunfall

Am Wochenende des 1. Advent heulten um 22:56 Uhr die Sirenen und wir wurden mit dem Einsatzstichwort 'Verkehrsunfall mehrere Personen eingeklemmt' Richtung Hergersbacher Kreisverkehr alarmiert.
25. November 2022

Traktorbrand

Am Freitag, den 25. November, wurden wir um 14:17 Uhr nach Kapsdorf zu einem Traktorbrand alarmiert. Die Kameraden aus Kapsdorf brachten den Brand mit Feuerlöschern allerdings schnell unter Kontrolle.
19. November 2022

Küchenbrand

Am Samstag den 19.11.2022 wurden wir um 12:20 Uhr mittels Sirene in den Steinweg zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in der Küche alarmiert. Vor Ort konnte dies bestätigt werden. Somit ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz in den Brandraum vor. Mittels der Wärmebildkamera wurde zuerst der Brandherd ermittelt, da kein offenes Feuer zu sehen war.
18. November 2022

Ölspur

In der Spalter Straße wurde eine ca. 20 meter lange Ölspur mit Ölbinder abgebunden.
26. Oktober 2022

Ölspur

Am Mittwochabend den 26.10.2022 wurden um 18:52 Uhr nach Wassermungenau zu einer gemeldeten Ölspur alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Ölspur bereits auf der B466 an der Abzweigung Bremerhof anfing und sich bis zur Kreuzung Barthelmesaurach zog.
21. Oktober 2022

Wohnungsöffnung

Ein Tag später, am 21.10.2022, wurden wir mittels Sirene um 11:34 Uhr in die Höllgasse zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Nach Absprache mit der Polizei verschafften wir uns über ein Fenster Zutritt zum Gebäude. Anschließend konnten wir wieder in das Gerätehaus einrücken.
20. Oktober 2022

Verkehrsunfall

Am Donnerstag den 20.10.2022 wurden wir um 15:55 Uhr zu einem gemeldeten Verkehrsunfall auf die ST22200 Richtung Hergersbacher Kreuzung alarmiert. Glück im Unglück hatte eine Person, die zuerst auf die Gegenfahrbahn kam und anschließend so stark gegen einen Baum fuhr, dass dieser gleich auf die Straße fiel. Unsere Aufgaben waren es, die leichtverletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu versorgen, den Brandschutz mittels High-Press und Schnellangriff zu sichern, sowie die Unfallstelle abzusperren.
11. Oktober 2022

Tragehilfe

Am Dienstag den 11.10.2022 wurden wir um 23:01 Uhr zum Stillaplatz alarmiert, um den Rettungsdienst bei der Patientenrettung zu unterstützen.
6. Oktober 2022

Wasserrettung

Am Donnerstag, den 06.10.2022, wurden wir um 08:51 Uhr zu einer Wasserrettung an den Stollenweiher in Abenberg alarmiert.
28. September 2022

Verkehrsunfall

Am Mittwoch, den 28.09. wurden wir um 16:29 Uhr zu einem gemeldeten Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war von der Straße abgekommen und auf einer Wiese zum stehen gekommen. Die Person im PKW wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Wir sperrten die Straße, stellten den Brandschutz sicher und konnten nach ca. 45 min die Einsatzstelle wieder verlassen.
25. September 2022

Unterstützung Rettungsdienst

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes und der Polizei wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Bechhofen in ein Waldstück zwischen Abenberg und Neumühle gerufen. Nach Eintreffen wurde unsere Tragehilfe jedoch nicht mehr benötigt.
24. September 2022

Brand Gartencontainer

Am Samstag, den 24.09.2022 wurden wir um 19:13 Uhr zu einem gemeldeten Brand alarmiert. Vor Ort löschten wir die Glutnester in dem betroffenen Gartencontainer ab und kontrollierten diese mit einer Wärmebildkamera. Nach 45 min konnten wir unseren Einsatz erfolgreich beenden.
22. September 2022

Brandmeldeanlage

Am heutigen Donnerstag wurden wir um 10:24 Uhr auf die Burg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach kurzer Erkundung wurde glücklicherweise weder Rauch noch Feuer gefunden.
20. September 2022

Ausgelöster Rauchmelder

Am Dienstag, den 20.09.2022, wurden wir um 14:20 Uhr zu einem ausgelösten Rauchmelder alarmiert. Der Grund war ein Defekt an einer Solaranlage auf einem Hausdach. Mit Hilfe unserer Wärmebildkamera und der Drehleiter kontrollierten wir sowohl das Dach, als auch die Leitungen. Da keine Gefahr erkannt werden konnte war ein Eingreifen nicht notwendig.
16. September 2022

Unterstützung Viehtrieb

Am 16.09.2022 unterstützen wir einen Landwirt aus Kleinabenberg beim Viehtrieb. Dafür musste die St.2220 immer mal wieder kurzzeitig gesperrt werden, zusammen mit den Kameraden aus Bechhofen regelten wir den Verkehr. Nachdem alle Kühe wieder wohlbehalten auf der Weide waren konnten wir nach ca. 2 Stunden wieder ins Gerätehaus zurückkehren.
18. August 2022

Ölspur

Am Morgen des 18.08.2022 wurden wir um 07.36 Uhr nach Bechhofen zu einer Ölspur alarmiert. Zwischen Kleinabenberg und Bechhofen wurde eine ca. 2 km lange Ölspur gemeldet. Nachdem sich die Spur bis Aurau und Büchenbach zog, wurden die jeweiligen Feuerwehren nachalarmiert. Nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder in das Gerätehaus einrücken.
17. August 2022

Freiflächenbrand

Am Nachmittag des 17.08.2022 wurden wir um 16:26 Uhr nach Dürrenmungenau zu einem Freiflächenbrand alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um mehrere Kleinbrände handelte, die aber rasch abgelöscht werden konnten. Zur Sicherheit wurde mit der Wärmebildkamera die Brandstelle kontrolliert
19. Juli 2022

Waldbrand

Zur Unterstützung wurden wir nach Mauk zu einem Waldbrand alarmiert. Nach ca. 1,5h konnten wir den Bereitstellungsraum verlassen.
17. Juli 2022

Verkehrsunfall

Am 17.07.2022 wurde unsere Nacht um 04:44 Uhr unterbrochen als die Sirenen heulten. Ein PKW kam zwischen Obersteinbach und Abenberg von der Fahrbahn ab und im Graben zum Stehen. Wir übernahmen die Verkehrslenkung, Versorgung einer verletzten Person und das Abbinden von auslaufenden Betriebsstoffen. Nach ca. 1.5h konnten wir wieder in das Gerätehaus einrücken.
16. Juli 2022

Freiflächenbrand

Aufgrund der anhaltenden Hitze wurde die Feuerwehr Abenberg am 16.07.2022 um 16:08 Uhr nach Obersteinbach zu einem Freiflächenbrand alarmiert. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, hatten einige Landwirte mit Wasserfässern den ca. 1500m² großen Brand bereits gelöscht. Da zufällig ein Hubschrauber zu einem anderen Einsatz über das brennende Feld flog, unterstütze uns dieser kurzerhand mit seinem Außenlastbehälter.
13. Juli 2022

Waldbrand

Am Mittwoch, den 13. Juli 2022 wurden wir um 16:31 Uhr zu einem Waldbrand in der Nähe der Hochreuthstraße alarmiert. Gemeldet war ein kleiner Waldbrand auf ca. 5m², nachdem zwei unbekannte leichtsinnigerweise ein Lagerfeuer im Wald geschürt haben. Durch das beherzte Eingreifen von Spaziergänger konnte der Brand schnellt eingedämmt werden und wir löschten die letzten Glutnester ab.
4. Juli 2022

Verkehrsunfall

Am späten Abend des 04.07.2022 klingelten um 22:48 Uhr die Piepser der Kameraden aus Abenberg. Ein PKW, der mit ca. 80 km/h unterwegs war, verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte in ein Rolltor. Die Feuerwehr sperrte die Straße und kehrte die auslaufenden Flüssigkeiten ab. Glücklicherweise wurden beide Insassen des PKW nur leicht verletzt.