17. November 2023

Brand Landwirtschaft/Stall

Heute wurden wir mit unserer Drehleiter um 12:30 Uhr nach Kettersbach zu einem Stallbrand alarmiert. Vor Ort stellte sich glücklicherweiße heraus, dass es sich um einen Kabelbrand an der PV-Analage handelte, den die Kameraden aus Windsbach schnell unter Kontrolle hatten.
10. November 2023

Verkehrsunfall Person eingeklemmt

Heute wurden wir um 14:26 Uhr zur Unterstützung nach an einem Verkehrsunfall zwischen Wassermungenau und Winkelhaid alarmiert.
3. Oktober 2023

Helikopterlandung ausleuchten

Am Abend des 03.10.2023 wurden wir mit dem Stichwort 'Helikopterlandung ausleuchten' in das Gewerbegebiet alarmiert. Vor Ort leuchteten wir alles mit Scheinwerfern und Lichtern aus. Da sich der Pilot kurzfristig entschied wieder abzudrehen und einen anderen Landeplatz zu suchen, packten wir rasch unsere Sachen zusammen und fuhren in den Mohnblumenweg, um dort beim Landen zu unterstützen. Als der Hubschrauber wieder abhob, luden wir unser Material in die Fahrzeuge und rückten in das Gerätehaus ein.
2. Oktober 2023

Ölspur

Am Montag, den 02.10.2023, wurden wir um 10:50 Uhr von der ILS Mittelfranken Süd zu einer gemeldeten Ölspur in Richtung B466 alarmiert. Am Hergersbacher Kreisverkehr wurde eine ca. 10 Meter lange Ölspur abgekehrt und der Verkehr an der Einsatzstelle vorbeigeleitet. Nach ca. 30 Minuten konnten wir wieder in das Gerätehaus einrücken.
26. September 2023

Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf Burg Abenberg, alarmierte uns die Leitstelle Mittelfranken Süd am Dienstag um 10:06 Uhr. Ausgelöst hatte ein Melder im Speisesaal. Der Grund der Auslösung war auf einen technischen Defekt am Melder selbst zurückzuführen.
30. August 2023

Ölspur

Am Mittwoch, den 30.08.2023, wurden wir um 7:15 Uhr von der ILS Mittelfranken Süd zu einer gemeldeten Ölspur in das Gewerbegebiet alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass sich die Dieselspur bis nach Haag zog. Durch die Feuerwehr wurden die Kreuzungsbereiche und Einmündungen mit speziellem Bindemittel abgebunden und bis zum Eintreffen des Straßenbauträgers abgesichert. Dieser ließ dann durch eine Fachfirma die Fahrbahn mit einer speziellen Waschmaschine reinigen.
17. August 2023

Unwetter

Auch Abenberg blieb von den Unwettern am 17.08.2023 nicht verschont. So wurden wir zu insgesamt sieben Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Im Gabrielering, Luzernenweg, am Golfplatz und Schwesternwohnheim standen Keller unter Wasser, die mittels Wassersauger abgepumpt wurden. In der Wiesenstraße war eine Baugrube mehrere Zentimeter voll gelaufen.
23. Juli 2023

Brand Komposthaufen

Am Nachmittag des 23.07.2023 wurden wir um 15:39 Uhr in die Kirchleite zu einem Kompostbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus, um am Einsatzort rasch mit dem Löschangriff zu beginnen. Mit einem C-Rohr konnte nach ca. 10 Minuten 'Feuer aus' gemeldet werden. Anschließend kontrollierten wir die Brandstelle mit der Wärmebildkamera und konnten nach ca. 30 Minuten wieder in das Gerätehaus einrücken.
17. Juni 2023

Brand Garage

Am Samstag, den 17.06.2023, heulte um 12:46 Uhr die Sirene in Abenberg, als wir zu einem gemeldeten Garagenbrand in den Schopperweg alarmiert wurden. Bereits auf der Anfahrt rüsteten sich zwei Trupps mit schwerem Atemschutz aus, damit man vor Ort rasch mit der Brandbekämpfung beginnen konnte.
1. Juni 2023

Personenrettung

Am Donnerstag, den 01.06.2023 wurden wir um 17:07 Uhr nach Rudelsdorf zu einer Rettung mit der Drehleiter alarmiert. Eine Person stürzte mehrere Meter tief und verletzte sich dabei schwer. Über die Krankentragehalterung des Drehleiterkorbs konnten wir die Person schonend  aus dem 1. OG retten.
28. Mai 2023

Ölspur

Am Sonntag, den 28. Mai wurden wir erneut zu einer Ölspur auf die Burg Abenberg alarmiert. Nachdem ein PKW am Parkplatz den Öl-Filter verloren hatte, hinterließ dieser einen ca. 2 m²großen Ölfleck.
26. Mai 2023

Ölspur

Am Montag den 26.05.2023 wurden wir um 09:07 Uhr zu einer gemeldeten Ölspur in die Güssübelstraße alarmiert. Nach kurzer Erkundung stellten wir fest, dass sich die Spur von der Güssübelstraße über die Schwabacher-, Rother- und Spalterstraße zog.
15. Mai 2023

Heckenbrand

Am Montag, den 15. Mai 2023, wurden wir um 16:14 Uhr in den Habichtsweg zu einem Heckenbrand gerufen. Glücklicherweise konnten Anwohner den Brand bereits unter Kontrolle bringen. Anschließend kontrollierten wir die Brandstelle noch auf Glutnester, bevor wir wieder in das Gerätehaus einrückten.
17. April 2023

Wohnungsöffnung

Am 17.04.23 wurden wir um 15:52 Uhr mittels Funkmeldeempfänger zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wassermungenau und dem Einsatzstichwort "Türöffnung akut" in die Beerbachstraße nach Wassermungenau alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Tür bereits geöffnet und wir betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
31. März 2023

Baum über Fahrbahn

Auch Abenberg blieb am heutigen Freitag, den 31.03.2023, nicht von den starken Windböen verschont. Um 15:05 Uhr wurden wir auf die RH 4 zwischen dem Golfplatz Abenberg und Neumühle mit dem Einsatzstichwort "Baum über Fahrbahn" alarmiert.
9. März 2023

Verkehrsunfall

Am Donnerstag den 09.03.2023, wurden wir um 07:37 Uhr von der Leitstelle Mittelfranken Süd auf die B466 zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Kurz vor der Abzweigung Leipersloh ist ein PKW von der Fahrbahn abgekommen. Eine Person wurde im stark deformierten Fahrzeug eingeklemmt.
14. Februar 2023

Verkehrsunfall

Am Dienstag, den 14.02.2023 heulte um 7:30 Uhr die Sirene. Glück im Unglück hatte ein LKW Fahrer der von Wassermungenau in Richtung Hergersbacher Kreisverkehr unterwegs war. Aus noch unbekannten Gründen kam dieser von der Fahrbahn ab, fuhr in den Graben und kippte auf die Seite.
9. Februar 2023

PKW in Weiher

Am 09.02.2023 wurden wir in den Steinweg zum Abenberger Stollenweiher mit dem Einsatzstichwort 'PKW in Weiher' alarmiert. Ein Elektroauto war bis zur Hälfte im Weiher versunken. Unsere Aufgaben beschränkte sich allerdings auf das Absichern der Unfallstelle und das Regeln des Verkehrs.
1. Januar 2023

Brand Freifläche

Zu unserem ersten Einsatz im Jahr 2023 wurden wir um 00:30 Uhr in die Werkvolkstraße alarmiert. Der gemeldete Freiflächenbrand stellte sich als kontrolliertes Lagerfeuer heraus. Daher war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.
31. Dezember 2022

Dachstuhlbrand

Zu unserem letzten Einsatz im Jahr 2022 wurden wir um 18:34 Uhr mittels Sirene in die Abenberger Altstadt alarmiert. Der Dachstuhl eines Wohnhauses fing aufgrund einer Silvesterrakete Feuer. Nachdem die Anwohner einen ersten Löschversuch mit einem Feuerlöscher durchführten, gingen zwei Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung auf den Dachboden vor.
26. Dezember 2022

Rauchentwicklung im Gebäude

Am zweiten Weihnachtsfeiertag heulten um 19:01 Uhr die Sirenen in Abenberg. Wir wurden mit dem Einsatzstichwort "Rauchentwicklung im Gebäude" in das Gewerbegebiet alarmiert. Bereits auf der Anfahrt rüsteten sich zwei Trupps mit schwerem Atemschutz aus, um vor Ort direkt mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Laut Einsatzmeldung war Feuerschein sichtbar, was sich vor Ort bestätigte.
19. Dezember 2022

Ölspur

Zu einer gemeldeten Ölspur wurden wir am 19.12.2022 um 14:18 Uhr in die Schweinauer Straße alarmiert. Auslöser war ein defekter Linienbus, der die Spur über den Steinweg bis zur Volksschule Abenberg zog.
13. Dezember 2022

Ölspur

Am 13.12.2022 wurden wir um 10:01 Uhr von der ILS Mittelfranken Süd zu einer Ölspur in die Rother Straße alarmiert. Nach einer kurzen Erkundung wurde festgestellt, dass sich diese über die Güssübel und Schwabacher Straße zog.
5. Dezember 2022

Brand

Zur Unterstützung der Kameraden aus Kammerstein und Büchenbach wurden wir um 23:04 Uhr mit unserer Drehleiter und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) nachalarmiert.
26. November 2022

Verkehrsunfall

Am Wochenende des 1. Advent heulten um 22:56 Uhr die Sirenen und wir wurden mit dem Einsatzstichwort 'Verkehrsunfall mehrere Personen eingeklemmt' Richtung Hergersbacher Kreisverkehr alarmiert.
25. November 2022

Traktorbrand

Am Freitag, den 25. November, wurden wir um 14:17 Uhr nach Kapsdorf zu einem Traktorbrand alarmiert. Die Kameraden aus Kapsdorf brachten den Brand mit Feuerlöschern allerdings schnell unter Kontrolle.
19. November 2022

Küchenbrand

Am Samstag den 19.11.2022 wurden wir um 12:20 Uhr mittels Sirene in den Steinweg zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in der Küche alarmiert. Vor Ort konnte dies bestätigt werden. Somit ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz in den Brandraum vor. Mittels der Wärmebildkamera wurde zuerst der Brandherd ermittelt, da kein offenes Feuer zu sehen war.
18. November 2022

Ölspur

In der Spalter Straße wurde eine ca. 20 meter lange Ölspur mit Ölbinder abgebunden.
26. Oktober 2022

Ölspur

Am Mittwochabend den 26.10.2022 wurden um 18:52 Uhr nach Wassermungenau zu einer gemeldeten Ölspur alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Ölspur bereits auf der B466 an der Abzweigung Bremerhof anfing und sich bis zur Kreuzung Barthelmesaurach zog.
21. Oktober 2022

Wohnungsöffnung

Ein Tag später, am 21.10.2022, wurden wir mittels Sirene um 11:34 Uhr in die Höllgasse zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Nach Absprache mit der Polizei verschafften wir uns über ein Fenster Zutritt zum Gebäude. Anschließend konnten wir wieder in das Gerätehaus einrücken.