8. Oktober 2024

Ölspur

Am heutigen Dienstag, den 8. Oktober, um 17:09 Uhr sowie gestern, den 7. Oktober 2024, wurden wir zu einer gemeldeten Ölspur in die Spalter Straße und nach Obersteinbach alarmiert. Bei beiden Einsätzen war kein weiterer Einsatz nötig und wir konnten nach einer kurzen Kontrolle wieder ins Gerätehaus einrücken.
4. September 2024

Verkehrsunfall

Am Mittwoch, den 04.09.2024, wurden wir um 14:07 Uhr von der ILS Mittelfranken Süd auf die B466 mit dem Alarmstichwort 'THL 3 Person eingeklemmt' alarmiert. Bereits auf der Anfahrt erhielten wir die Information, dass ein mit Erdgas betriebener PKW und ein LKW kollidiert waren. Glücklicherweise konnten Ersthelfer die verunfallte Person bereits aus dem PKW befreien. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgten die Feuerwehrsanitäter aus Wassermungenau und Abenberg die verletzte Person. Zusätzlich wurde das Auto stromlos gemacht und der Brandschutz sichergestellt. Für die Aufräumarbeiten musste die B466 zeitweise komplett gesperrt werden. Nach etwa 2 Stunden konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
29. August 2024

Flächenbrand

Am Donnerstag, den 29. August, heulten um 15:09 Uhr die Sirenen in Abenberg, als wir nach Wassermungenau zu einem gemeldeten Flächenbrand alarmiert wurden. Schon auf der Anfahrt war eine Rauchwolke sichtbar, woraufhin sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz ausrüstete. Am Einsatzort begannen wir sofort mit den Löschmaßnahmen und gingen mit einem C-Rohr vor. Wir unterstützten Wassermungenau und Dürremungenau, die bereits mit Feuerpatschen und zwei C-Rohren im Einsatz waren. Dank des schnellen Handelns aller Beteiligten konnte der Flächenbrand zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
31. Juli 2024

Medizinische Unterstützung

Am Mittwoch, den 31. Juli 2024, wurden wir um 18:24 Uhr zu einem medizinischen Unterstützungseinsatz auf den Abenberger Golfplatz gerufen. Die betroffene Person hatte einen anaphylaktischen Schock erlitten. Wir betreuten sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und wiesen die nachrückenden Rettungskräfte ein. Nach etwa 40 Minuten konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
21. Juli 2024

Medizinische Unterstützung

In der Nacht des 21.07.2024 wurden wir um 03:16 Uhr in die Klöppelstraße alarmiert. Vor Unterstützen wir den Rettungsdienst. Nach ca. 30 min konnten wir wieder in das Gerätehaus einrücken.
10. Juli 2024

Verkehrsunfall

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024, wurden wir um 18:54 Uhr mit dem Alarmstichwort "Auto gegen Mauer, keine verletzten Personen" alarmiert. Vor Ort sicherten wir das Auto mittels Keilen, um ein Wegrollen zu verhindern, stellten den Brandschutz mit der Highpress sicher und klemmten die Batterie ab. Nachdem das Fahrzeug von der Straße entfernt worden war, banden wir das ausgetretene Öl ab. Nach etwa einer Stunde konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
22. Mai 2024

Brandmeldeanlage

Am Mittwoch, den 22. Mai, heulten um 20:02 Uhr die Sirenen in Abenberg und Wassermungenau, als wir nach Wassermungenau wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert wurden. Glücklicherweise konnten vor Ort keine Gefahren wie Rauch oder Feuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Nach etwa 20 Minuten konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
18. Mai 2024

Baum auf LKW

Zu unserem vierten Einsatz innerhalb einer Woche wurden wir heute Morgen um 08:05 Uhr nach Dürrenmungenau mit dem Alarmstichwort 'Baum auf LKW' alarmiert. Mittels unserer Drehleiter entfernten wir die Äste, die auf den LKW gefallen waren, und übergaben anschließend die Einsatzstelle dem Besitzer. Nach etwa einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle verlassen.
16. Mai 2024

Unwetter

Am Donnerstag, den 16. Mai, wurden wir um 20:26 Uhr aufgrund eines starken Unwetters zu insgesamt fünf verschiedenen Einsatzstellen alarmiert. Unsere Aufgaben umfassten das Wiedereinsetzen von gehobenen Gullideckeln zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit sowie das Abpumpen von Wasser auf überfluteten Fahrbahnen. Zudem mussten wir aufgrund des starken Regens vollgelaufene Keller auspumpen. Nachdem alle Einsatzstellen abgearbeitet waren, konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.
16. Mai 2024

Brandmeldeanlage

Am Donnerstag, den 16. Mai, wurden wir um 13:06 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Wassermungenau nach Wassermungenau alarmiert, weil eine Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Vor Ort konnten wir keinen Auslöser für den Alarm feststellen. Nach gründlicher Überprüfung übergaben wir die Anlage wieder an den Betreiber. Anschließend konnten alle Einsatzkräfte wieder in ihre Standorte einrücken.
14. Mai 2024

Verkehrsunfall

Am Dienstag, den 14. Mai, wurden wir um 07:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Bei unserer Ankunft war der Rettungsdienst bereits vor Ort und kümmerte sich um die verletzten Personen. Unsere Aufgabe bestand darin, die Unfallstelle abzusperren und den Rettungsdienst bei der Betreuung der Verletzten zu unterstützen. Außerdem banden wir auslaufende Betriebsstoffe, um Umweltschäden zu vermeiden. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für uns beendet und wir konnten ins Gerätehaus zurückkehren.
4. April 2024

Medizinische Unterstützung

Am 4. April wurden wir um 13:38 Uhr zur medizinischen Unterstützung in die Schweinauer Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt teilte uns die Integrierte Leitstelle (ILS) mit, dass die betroffene Person nach Reanimation wieder einen Kreislauf habe. Am Einsatzort übernahmen unsere Feuerwehrsanitäter die Betreuung der Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Kurz nach dessen Ankunft wurde die Patientin jedoch erneut reanimationspflichtig. Nach ca. 45 Minuten konnten wir den Einsatz abschließen und wieder ins Gerätehaus einrücken.
16. März 2024

Rauchentwicklung im Gebäude

Am 16.03.2024, um 15:44 Uhr, wurden wir mit dem Alarmstichwort 'Rauchentwicklung im Gebäude' in den Rehweg gerufen. Eine Person hatte sich während des Kochvorgangs kurz auf die Couch gelegt und war dabei eingeschlafen. Der aufsteigende Rauch und der durchdringende Lärm des Rauchmelders zogen die Aufmerksamkeit der Nachbarn auf sich, die ohne Zögern handelten. Sie öffneten die Wohnungstür, fanden die Frau schlafend vor und entdeckten einen qualmenden Topf auf dem Herd. Sie brachten die Person umgehend ins Freie, wo sie von Ersthelfern und unseren Feuerwehrsanitätern betreut wurde, bis der Rettungsdienst eintraf.
14. März 2024

Brand Holzstoß

Als am Abend des 14. März 2024 die Sirenen erneut heulten, rückten wir zu einem Einsatz zwischen Obersteinbach und Beerbach aus. Vor Ort erwartete uns ein brennender Holzstoß. Glücklicherweise war das Feuer bei unserer Ankunft bereits durch die Zivilpolizei, die den Brand entdeckt und gemeldet hatte, mit einem Handfeuerlöscher unter Kontrolle gebracht worden. Wir überprüften dennoch das betroffene Gebiet sorgfältig mit der Wärmebildkamera, um sicherzustellen, dass keine verborgenen Glutnester übrig blieben. Nach rund 40 Minuten konnten wir die Situation als gesichert betrachten und ins Gerätehaus einrücken. Da es sich wieder um einen Fall von Brandstiftung handelte, sind wir angehalten, keine Bilder des Einsatzortes zu veröffentlichen.
10. März 2024

Waldbrand

Eine arbeitsreiche Nacht lag vor uns, als am 10.03.2024 um 21:52 Uhr die Sirene in Abenberg ertönte. Mit dem Alarmstichwort "Waldbrand" von etwa 1000m² rückten wir mit vier Fahrzeugen Richtung Beerbach aus. Gleichzeitig wurde der Polizeihubschrauber "Edelweiß" alarmiert, da Brandstiftung aufgrund der Ereignisse der letzten drei Wochen und des vorangegangenen Brandes in Beerbach vermutet wurde. Vor Ort bestätigte sich der Alarm: Etwa 50 Ster Holz und der Unterstand standen in Flammen.
6. März 2024

Brand Elektrokasten

Am heutigen Mittwoch Abend wurden wir um 21:52 Uhr von der ILS Mittelfranken Süd zu einem brennenden Elektrokasten in die Rother Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus, um anschließend direkt mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Mittels eines CO2-Löschers wurde der Brand rasch bekämpft.
2. März 2024

Unklare Rauchentwicklung

Am 02.03.2024, wurden wir um 17:54 Uhr in die Bechhofener Straße zu einer "unklaren Rauchentwicklung" alarmiert. Vor Ort konnte Entwarnung gegeben werden, da es sich um ein kontrolliert abbrennendes Lagerfeuer handelte. Nach ca. 10 min konnten wir wieder in das Gerätehaus einrücken.
18. Februar 2024

Wohnungsöffnung

Am Sonntag, den 18.02., wurden wir um 7:57 Uhr in den Rehweg zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Glücklicherweise konnte direkt Entwarnung gegeben werden, da das Haus bereits geöffnet werden konnte. Wir betreuten die Person noch bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und rückten nach ca. 10 min wieder in das Gerätehaus ein.
12. Februar 2024

Brandmeldeanlage

Am 12. Februar heulte um 03:25 Uhr die Sirene in Abenberg. Auslöser war eine Brandmeldeanlage, die in einem Betrieb auslöste. Bereits bei der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus, der allerdings rasch ablegen konnte. Nach kurzer Begehung wurde Entwarnung gegeben und die Anlage zurück gesetzt. Nach ca. 30min rückten alle Einsatzkräfte wieder in das Gerätehaus ein.
29. Januar 2024

Wohnungsöffnung

Am Sonntag, den 28.01.2024 wurden wir um 16:38 Uhr nach Kleinabenberg zu einer Wohnungstüröffnung alarmiert. Vor Ort verschafften wir uns Zugang zum Gebäude, da ein Unglücksfall vermutet wurde. Glücklicherweise wurde die betroffene Person wohlauf in der Wohnung gefunden. Wir verschlossen die geöffnete Tür schließlich wieder und rückten nach ca. 1h in das Gerätehaus ein.
20. Januar 2024

Gasgeruch

Am 20. Januar heulten um 17:25 Uhr die Sirenen, als wir zum Marktplatz zu einem Gasaustritt alarmiert wurden. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus, um am Objekt sofort mit der Suche zu beginnen. Bevor wir jedoch mit der Suche begannen, wurde noch das Haus geräumt. Da wir im Keller keinen Gasgeruch feststellen konnten, wurde noch der Energieversorger hinzugezogen.
1. Januar 2024

Kaminbrand

In der Silvesternacht wurden wir um 00:42 Uhr in den Rehweg zu einem gemeldeten Kaminbrand alarmiert. Nachbarn hatten nach einem Feuerwerkskörper, Funkenflug und Rauch am Nachbargebäude gesehen und die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort angekommen kontrollierten wir mit der Wärmebildkamera und der Drehleiter den betroffenen Bereich und konnten schnell Entwarnung geben.
13. Dezember 2023

Brandmeldeanlage

Am Mittwoch, den 13. Dezember wurden wir um 13:32 Uhr in die Spalter Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, denn es handelte sich um einen Fehlalarm. Anschließend setzten wir die Brandmeldeanlage zurück und rückten nach ca. 15 Minuten wieder in das Gerätehaus ein.
4. Dezember 2023

Kaminbrand

Am Montag, den 04.12.2023, wurden wir um 08:04 Uhr von der ILS zusammen mit der Feuerwehr Bechhofen zu einem Brand in einem Gebäude alarmiert. In Bechhofen kam es zu einem Schornsteinbrand, weshalb die Feuerwehr richtigerweise alarmiert wurde. Alle Bewohner hatten bereits vorbildlich das Haus verlassen, um keinem Rauchgas ausgesetzt zu sein.
1. Dezember 2023

Baum über Fahrbahn

Am 1. Dezember wurden wir um 20:06 Uhr auf die ST2220 Richtung Hergersbacher Kreuzung alarmiert. Grund war ein umgestürzter Baum, der den Schneemassen nicht standhielt und die Fahrbahn blockierte. Wir beseitigten den Baum mittels Kettensäge und machten die Straße für den Verkehr frei. Nach ca. 20 min konnten wir wieder in das Gerätehaus einrücken.
28. November 2023

Ölspur

Zu unserem Dritten Einsatz, am 28. November, wurden wir um 15:32 Uhr gerufen. Diesmal alarmierte uns die ILS zu einer Ölspur beim Schwesternwohnheim. Die Ölspur wurde von uns abgestreut, zusammengekehrt und der verunreinigte Ölbinder wieder aufgenommen.
28. November 2023

Baum über Fahrbahn

Zu unserem zweiten Einsatz am Dienstag, den 28.11.2023 wurden wir um 10:42 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Bechhofen zu einen über die Fahrbahn liegenden Baum in Richtung Neumühle alarmiert.
28. November 2023

Verkehrsunfall

Am Dienstag, den 28.11.2023, alarmierte uns die ILS um 06:08 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit PKW. Dieses mal ging es auf die RH39 zwischen Abenberg und Obersteinbach, wo ein PKW von der Fahrbahn abgekommen war und gegen einen Baum prallte.
27. November 2023

Verkehrsunfall

Am Montag, den 27.11.2023 wurden wir um 12:13 Uhr von der ILS mit dem Stichwort "Straße reinigen nach VU" auf die St2220 alarmiert. An der Kreuzung Dürrenmungenau/Ebersbach ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs.
25. November 2023

Verkehrsunfall

Am 25. November wurden wir um 15:54 Uhr von der ILS Mittelfranken Süd zu einem Verkehrsunfall zwischen Kleinabenberg und Bechhofen alarmiert. Ein PKW kam ins Schleudern und kollidierte mit einem Baum.