20. Oktober 2025

Wohnungsöffnung

Am Kärwamontag, den 20.10.2025, wurden wir um 19:45 Uhr mit dem Alarmstichwort „Türöffnung akut – vermutlich verunglückte Person“ in die Kaltenbachstraße alarmiert. Als unser Mehrzweckfahrzeug am Einsatzort eintraf, konnte glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden, da die Polizei bereits Zugang zur Wohnung geschaffen hatte. Somit konnten die weiteren Fahrzeuge ihre Anfahrt abbrechen und wieder ins Gerätehaus einrücken.
16. September 2025

Brand Scheune

Am 16. September wurden wir um 08:15 Uhr mittels Sirene nach Hergersbach zu einem Scheunenbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte standen bereits mehrere Heuballen in Vollbrand und drohten sich weiter auszubreiten.
4. September 2025

Verkehrsunfall

Am 04.09.2025 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Obersteinach um 08:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle fanden wir ein verunfalltes Fahrzeug vor, aus dem Betriebsmittel austraten.
30. Juni 2025

Tag der offenen Tür 2025

Bei bestem Wetter und guter Stimmung: Erfolgreicher Tag der offenen Tür der Feuerwehr Abenberg Wie jedes Jahr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Abenberg ihren traditionellen Tag der offenen Tür an Fronleichnam. Direkt im Anschluss an die Fronleichnamsprozession fanden sich die ersten Gäste am Gerätehaus ein und wurden herzlich empfangen.
30. Juni 2025

Ölspur

Am Vormittag des 30.06.2025 wurden wir durch die Freiwillige Feuerwehr Georgensgmünd zu einer ausgedehnten Ölspur nachalarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage: Eine längere Strecke der Fahrbahn war durch ausgelaufene Betriebsstoffe erheblich verunreinigt. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Straßenbaulastträger wurde entschieden, aufgrund des Ausmaßes eine Fachfirma mit der fachgerechten Reinigung der Fahrbahn zu beauftragen.
26. Juni 2025

Brand

Am Donnerstag, den 26.06.2025, wurden wir am frühen Morgen mit dem Einsatzstichwort „Brand klein“ in die Windsbacher Straße alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen Kleinbrand im Bereich eines Straßengullis fest. Es brannte Unrat – vermutlich ausgelöst durch einen achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel. Mit dem Schnellangriff wurde der Brand rasch abgelöscht. Nach der Kontrolle der Gullöffnung konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
25. Juni 2025

Verkehrsunfall

Zu unseren mittlerweile sechsten Einsatz in 6 Tagen wurden wir heute um 10:49 Uhr in die Schwabacher Straße zu einem gemeldeten Unfall alarmiert. Vor Ort kam ein Elektrofahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte seitliche gegen einen Baum.
24. Juni 2025

Waldbrand

Am Dienstag, den 24.06.2025 wurden wir um 17:04 Uhr zur Unterstützung der Löscharbeiten bei dem Waldbrand in Wendelstein alarmiert. Vor Ort unterstützten wir die eingesetzten Kräfte beim Auffinden und Ablöschen von Glutnestern.
23. Juni 2025

Baum über Fahrbahn

Am heutigen Dienstag wurden wir zu unseren vierten Einsatz in den letzten vier Tagen nach Obersteinbach mit dem Alarmstichwort 'Baum über Fahrbahn' alarmiert.
22. Juni 2025

Unterstützung Rettungsdienst

Heute Vormittag wurden wir mit unserer Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Barthelmesaurach alarmiert. Vor Ort musste eine Person patientenschonend aus dem 2. Obergeschoss gerettet werden. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten und des zu kleinen Dachfensters war eine Rettung über die Drehleiter nicht möglich.
21. Juni 2025

Waldbrand

Heute Vormittag wurden wir zu einem Waldbrand nahe Kleinabenberg alarmiert. Vor Ort brannten rund 400 m² Waldboden. Gemeinsam mit den Feuerwehren Bechhofen und Aurau wurde der Brand zügig eingedämmt und gelöscht.
27. Mai 2025

Verkehrsunfall

Am heutigen Dienstagmorgen, den 27.05.2025, wurden wir um 06:50 Uhr von der ILS Mittelfranken Süd zu einem gemeldeten Verkehrsunfall in Richtung Obersteinbach alarmiert. Vor Ort zeigte sich folgendes Bild: Ein Auto war von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen, prallte gegen einen Baum und blieb auf dem Dach liegen. Glücklicherweise konnte die Person das Fahrzeug eigenständig und nur leicht verletzt verlassen.
21. Mai 2025

Brandmeldeanlage

Am Mittwoch, den 21.05.2025, wurden wir um 11:11 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf die Burg Abenberg alarmiert. Nach Kontrolle des ausgelösten Melders konnten glücklicherweise keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden – vermutlich wurde der Alarm durch Wasserdampf in der Küche ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Nach etwa 15 Minuten konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
16. Mai 2025

Wohnungsöffnung

Am Samstagabend, den 16.05.2025, wurden wir um 22:05 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Wohnungstüröffnung akut“ in die Küchelbachstraße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Wohnung glücklicherweise bereits durch einen Nachbarn geöffnet worden. Wir betreuten die betroffene Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde die Person mithilfe der Drehleiter über den Balkon gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
25. April 2025

Brandmeldeanlage

Am frühen Freitagabend, den 25.04.2025, wurden wir um 19:42 Uhr in die Spalter Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Schnell konnten der ausgelöste Melder und der Grund dafür ausfindig gemacht werden: Ein in der Nähe eingesetzter Dampfstrahler hatte den Alarm ausgelöst. Somit war seitens der Feuerwehr kein Eingreifen erforderlich, und wir konnten nach etwa 10 Minuten wieder ins Gerätehaus einrücken.
23. April 2025

Unterstützung Rettungsdienst

Am Mittwoch, den 23.04.2025, wurden wir um 09:13 Uhr nach Bechhofen zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Bis zum Eintreffen des Notarztes wurde die Person durch unsere Feuerwehrsanitäter erstversorgt. Anschließend rückten wir ins Gerätehaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
15. April 2025

Ölspur

Am heutigen Dienstagmorgen wurden wir um 07:44 Uhr nach Obersteinbach zu einer gemeldeten Ölspur alarmiert. Glücklicherweise stellte sich nach kurzer Erkundung heraus, dass es sich lediglich um eine Wasserspur handelte. Somit wurde der Einsatz beendet und wir konnten nach etwa 10 Minuten wieder ins Gerätehaus einrücken.
28. März 2025

Unterstützung Rettungsdienst

Am heutigen Freitag wurden wir um 12:59 Uhr nach Beerbach alarmiert. Wir begannen mit der Erstversorgung bis der Notarzt eintraf.
25. März 2025

Brandmeldeanlage

Am heutigen Dienstag wurden wir um 12:56 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Mädchenrealschule alarmiert. Nach der Begehung konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden.
24. März 2025

Unterstützung Rettungsdienst

Am Montagmorgen den 24.03.2025 wurden wir um 08:41 Uhr von der ILS Mittelfranken Süd mit unserer Drehleiter zur Personenrettung in das Seniorenzentrum-Wohnheim alarmiert. Da vor Ort der Aufzug defekt war, musste eine Person aus dem 5 OG. mittels Tragenhalterung gerettet werden.
22. März 2025

Mülleimerbrand

Am heutigen Samstag den 22.03.25 wurden wir um 15:46 Uhr zum mittlerweile dritten Einsatz in der Woche zum Wohnmobilstellplatz am Badeweiher zu einem Mülleimerbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit Atemschutz aus.
20. März 2025

ABC 3 – Gasaustritt im Gebäude

Am Donnerstagnachmittag wurden wir um 14:37 Uhr mit dem Alarmstichwort ABC 3 – Gasaustritt im Gebäude nach Wassermungenau alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich die Lage als weniger dramatisch heraus als zunächst angenommen. In einer Halle war es zu einem kleinen Leck gekommen, aus dem Kältemittel austrat. Einige Personen wurden durch das austretende Gas leicht verletzt und wurden umgehend vom mitalarmierten BRK versorgt und gesichtet.
19. März 2025

Verkehrsunfall

Am Mittwoch, den 19.03.2025, wurden wir um 13:22 Uhr nach Obersteinbach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Am Einsatzort angekommen, sperrten wir den Bereich ab, stellten den Brandschutz sicher und banden die auslaufenden Betriebsstoffe. Nachdem die verunfallten Autos abgeschleppt wurden, konnten wir nach ca. 1 Stunde wieder ins Gerätehaus einrücken.
1. Februar 2025

THL Tragehilfe

Am Samstag, den 1. Februar wurden wir von der ILS Mittelfranken Süd aufgrund einer Nachforderung des Notarztes in die Schwabacher Straße zur Tragehilfe alarmiert. Nachdem die Person sicher mit der Trage auf der Drehleiter gesichert war, konnte diese dem Rettungsdienst übergeben werden.
22. Januar 2025

Brandmeldeanlage

Am heutigen Mittwoch heulte um 8:36 Uhr die Sirene in Abenberg als wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Betrieb nach Wassermungenau alarmiert wurden. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich und konnten glücklicherweise keine Unregelmäßigkeiten feststellen.
20. Januar 2025

Wohnungsöffnung

Am heutigen Montag den 20.01.2025 wurden wir in die Güssübelstraße zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Der Pflegedienst hat die hilflose Person  in der Wohnung gesehen und verständigte sofort die Einsatzkräfte.
16. November 2024

Brandmeldeanlage

In den frühen Morgenstunden des 16.11.2024 wurden wir um 4:26 Uhr mit dem Alarmstichwort "BMA Burg Abenberg" alarmiert. Bei unserer Ankunft war das Hotel bereits vorbildlich evakuiert. Im 8. OG kontrollierten wir den ausgelösten Melder. Nach Abschluss der Überprüfung übergaben wir die Anlage an den Betreiber und konnten nach ca. 20 Minuten wieder ins Gerätehaus einrücken.
7. November 2024

Wohnungsöffnung

Am Donnerstag, den 7. November, wurden wir um 18:52 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Türöffnung akut" alarmiert. Vor Ort wurde durch das Fenster eine bewusstlose Person entdeckt. Wir öffneten die Haustür mit unserem Zieh-Fix, um dem Rettungsdienst Zugang zur Person zu verschaffen.
25. Oktober 2024

Unterstützung Rettungsdienst

Am heutigen Freitag, den 25.10.2024, wurden wir um 12:28 Uhr mit dem Alarmstichwort "Tragehilfe Rettungsdienst" alarmiert. Auf der Anfahrt zu einem Waldstück hinter dem Seniorenzentrum erhielten wir die Information, dass Verdacht auf eine offene Fraktur bestand. Vor Ort wurde die verletzte Person vom Rettungsdienst erstversorgt, bis eine schonende Rettung über das unwegsame Gelände im Wald möglich war. Nachdem die Person dem Rettungsdienst übergeben worden war, konnten wir nach etwa 30 Minuten wieder ins Gerätehaus einrücken.
10. Oktober 2024

Baum über Fahrbahn

Auch wir blieben vom Sturm nicht verschont und wurden am 10.10. um 07:28 Uhr zu einem gemeldeten Baum über der Fahrbahn zwischen Kleinabenberg und Bechhofen alarmiert. Nachdem wir den Baum beseitigt hatten, fuhren wir direkt zur nächsten Einsatzstelle zwischen Bechhofen und Gauchsdorf, wo ebenfalls ein Baum die Fahrbahn blockierte. Dieser wurde schnell mit der Kettensäge entfernt. Nach etwa 45 Minuten konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.