8. Juli 2025

Unterstützung Rettungsdienst

Am Dienstagnachmittag wurden wir durch den Rettungsdienst ins Caritas-Seniorenzentrum St. Josef alarmiert. Vor Ort unterstützten wir der Versorgung der Person. Nach Rücksprache mit dem Notarzt konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
20. Juni 2025

Flächenbrand

Am Freitag, 20.06.2025 wurden wir um 17:21 Uhr mit dem Schlagwort „Brand Freifläche groß – B2“ nach Beerbach alarmiert. Bei Holzhäckselarbeiten geriet plötzlich ein Bereich unter einem Traktor in Brand. Der Traktor selbst blieb glücklicherweise unversehrt – das Feuer breitete sich jedoch rasch auf rund 100 Ster gelagertes Stammholz sowie die angrenzende Vegetation aus.
25. Mai 2025

Neue Tragkraftspritzen für die Feuerwehr

Im Zuge der strategischen Modernisierung des feuerwehrtechnischen Gerätebestands wurden nun die ersten zwei von insgesamt sechs neuen Tragkraftspritzen des Typs ROSENBAUER FOX 2024 PNFP 10-2000 offiziell an die Feuerwehren Ebersbach und Kapsdorf übergeben. Sie ersetzen ältere Pumpen, die nach langjährigem Einsatz nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
11. Mai 2025

Brandmeldeanlage

Am Donnerstag, den 8. Mai, wurden wir zur Burg Abenberg alarmiert. Ein Brandmelder hatte im Dachboden oberhalb des Burgmuseums ausgelöst. Vor Ort konnte keine Gefahrenlage festgestellt werden. Nach Kontrolle des betroffenen Bereichs wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
8. Mai 2025

Brandmeldeanlage

Am Donnerstag, den 8. Mai, wurden wir zur Burg Abenberg alarmiert. Ein Brandmelder hatte im Dachboden oberhalb des Burgmuseums ausgelöst. Vor Ort konnte keine Gefahrenlage festgestellt werden. Nach Kontrolle des betroffenen Bereichs wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
14. April 2025

Lehrgang Absturzsicherung 2025

Der 3. Absturzsicherungslehrgang konnte am vergangenen Samstag, den 12.04.2025,  bei herrlichstem Sonnenschein erfolgreich abgeschlossen werden. 12 Teilnehmer aus Georgensgmünd, Greding, Thalmässing und Schwanstetten ließen sich an zwei Samstagen und zwei Abenden zu geprüften Absturzsicherern ausbilden. Die landkreisweite Ausbildung findet bei uns in Abenberg statt und wird durch Ausbilder der Feuerwehren Wendelstein, Georgensgmünd und Hilpoltstein unterstützt.
12. April 2025
Sicherheitswache der Feuerwehr Abenberg

Sicherheitswachdienst Ritterturnier

Auch wir durften das Ritterturnier auf Burg Abenberg sowie den dazugehörigen Mittelaltermarkt brandschutztechnisch mit unserer Mannschaft und dem HLF absichern. Ein Eingreifen durch unsere Kameradinnen und Kameraden war zum Glück nicht erforderlich.
31. März 2025

MTA Zwischenprüfung

An mehreren Abenden und Samstagen wurden 15 neue Floriansjünger ausgebildet. Die Zwischenprüfung fand am 31.03. statt. Um vollständig ausgebildet zu sein, folgen nun noch der Funklehrgang und eine Leistungsprüfung. Die Teilnehmer kamen aus Obersteinbach, Bechhofen, Beerbach, Dürremungenau und Wassermungenau. Ein herzlicher Dank gilt allen Ausbildern und Kommandanten, die sich an der Ausbildung beteiligt haben.
28. März 2025

Alarmübung Dürrenmungenau

Zusammen mit der Feuerwehr Dürrenmungenau hatten wir die Möglichkeit, eine ortsansässige Landmaschinenwerkstatt mit angeschlossener Schlosserei zu beüben.
6. Februar 2025

Tierrettung

Am 6. Februar wurden wir telefonisch über eine im Baum festsitzende Katze informiert. Diese hatte sich wohl zuvor mit mehreren Hunden angelegt, die in der Überzahl waren – sodass ihr nur die Flucht in die etwa 10 Meter hohe Baumkrone blieb.
7. Januar 2025

Verkehrsunfall

Am Dienstag, den 7. Januar, wurden wir um 10:46 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall mit zwei PKW" alarmiert. Auf der Staatsstraße 2220 kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem beide Fahrzeuge im Graben zum Stehen kamen.
5. Januar 2025

Brand Holzstoß

Am Sonntag, den 5. Januar, wurden wir um 13:11 Uhr telefonisch über einen Brand eines kleinen Holzunterstands informiert. Bei unserer Ankunft hatte ein aufmerksamer Nachbar das Feuer bereits mit Schnee abgelöscht. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich mit der Wärmebildkamera, um sicherzustellen, dass keine Glutnester verblieben. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
9. Dezember 2024

Straße reinigen

Am 9. Dezember wurden wir mit dem Einsatzstichwort "Straße reinigen" alarmiert. Im Vorfeld war bereits die Feuerwehr Wassermungenau zu einem ähnlichen Einsatz alarmiert worden. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Defekt an einem Linienbus zu einer größeren Dieselverunreinigung im gesamten Gemeindegebiet geführt hatte.
24. September 2024

Ölspur

Am 22.09.2024 wurden wir zu einer Ölspur gerufen, die durch einen defekten Ölschlauch an einem Motorrad entstanden war. Die Ölspur wurde sorgfältig abgekehrt und die betroffene Stelle anschließend durch den Bauhof beschildert, um auf die Rutschgefahr hinzuweisen. Nachdem die Reinigungs- und Sicherungsmaßnahmen abgeschlossen waren, konnten die Einsatzkräfte den Ort verlassen.
23. August 2024

Verkehrsunfall

Am Freitagabend wurden die Feuerwehren Bechhofen und Abenberg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war von der RH 4 abgekommen und etwa 85 Meter neben der Fahrbahn in einem Bach in Seitenlage zum Liegen gekommen. Unsere Einheiten sowie die Kameraden der Feuerwehr Abenberg waren für das Ausleuchten der Unfallstelle und die verkehrslenkenden Maßnahmen zuständig.
22. August 2024

BMA

Am 22. August um 18:36 Uhr wurden wir wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Alarmierung erfolgte ohne ersichtlichen Grund. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, stellten die Anlage zurück und übergaben sie anschließend an den Betreiber.
16. August 2024

Straße reinigen

Am Freitag, den 16. August, wurden wir um 9:09 Uhr alarmiert, weil beim Betanken eines Traktors an einer Tankstelle der Tank überlief. Der Traktor verteilte den Diesel beim Wegfahren auf der Fahrbahn. Unsere Einsatzkräfte banden den ausgelaufenen Diesel schnell und effektiv ab. Nach der Reinigung der Fahrbahn wurde der Bereich sicher für den Verkehr freigegeben.
11. August 2024

Brand Scheune

Am Sonntag, den 11. August, wurden wir zu einem Scheunenbrand alarmiert. Der Hinweis der Integrierten Leitstelle (ILS) lautete, dass sich ein Pferdestall in unmittelbarer Nähe des Brandes befinde. Aufgrund der sichtbaren Flammen in Abenberg und in Absprache mit der ILS wurde die Alarmstufe auf B4 Landwirtschaft erhöht.
9. August 2024

Baum auf Fahrbahn

Am Freitag, den 09.08.2024, wurden wir um 17:30 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Baum auf Fahrbahn" alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Abenberg war dieser allerdings schon von den Kameraden der Feuerwehr Obersteinbach beseitigt worden. Somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder ins Gerätehaus einrücken.
7. August 2024

Straße reinigen

Am Mittwoch, den 07.08.24, wurden wir um 07:29 Uhr zur Beseitigung einer Dieselspur alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Wassermungenau und Aurau banden wir die Spur mit Ölbindemittel ab. Im Anschluss konnten wir die Straße wieder freigeben und ins Gerätehaus einrücken.
25. Juni 2024

Alarmierung E-Call

Am Dienstag, den 25. Juni, wurden wir mit dem Einsatzstichwort "THL3 VU E-Call", einem automatischen Notruf eines Autos, alarmiert. Zusammen mit der Feuerwehr Wassermungenau suchten wir den gemeldeten Standort ab, konnten jedoch weder einen Unfall noch ein defektes Fahrzeug finden. Da kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich war, rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.
23. Juni 2024

Auslaufender Kraftstoff

Am Sonntag, den 23. Juni, wurden wir mit dem Einsatzstichwort "auslaufender Kraftstoff" zur Reinigung einer Straße alarmiert. Bei einem Autotransporter hatte sich der Schlauch der Einspritzpumpe gelöst. Dem Fahrer fiel dies in Abenberg auf und die Spur des ausgetretenen Betriebsstoffes zog sich über die B466 bis nach Wassermungenau. Insbesondere die Kurvenbereiche und Kreisverkehre streuten wir ab und reinigten sie gründlich. Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten übergaben wir die Einsatzstelle an den zuständigen Straßenbaulastträger.
12. Mai 2024

Brand Scheune

Am Sonntagnachmittag, den 12.05.2024, wurden wir um 15:06 Uhr mit der Alarmmeldung "B4 Brand Landwirtschaftliche Scheune" nach Kleinabenberg alarmiert. Der Festzug war gerade zu Ende, und die ersten Fahnen zogen unter tosendem Applaus ins Festzelt ein, als unsere Melder und die Sirene in Abenberg erschrillten. Die Alarmmeldung ließ sofort nichts Gutes vermuten.
23. März 2024

Tierrettung

Am 23.03.2024 gegen 13:30 Uhr, erreichte uns ein etwas ungewöhnlicher Notruf: Ein Baby-Eichhörnchen war aus seinem Nest gefallen und benötigte dringend Hilfe. Zwei unserer Kameraden machten sich sofort auf den Weg, um die Situation zu beurteilen und eine Rettungsaktion zu starten. Vor Ort arbeiteten wir eng mit dem Eigentümer zusammen und versuchten zunächst, mit Holzbrettern eine provisorische Kletterhilfe zu errichten, die dem kleinen Eichhörnchen den Weg zurück in sein etwa 8 Meter hoch unter dem Dachstuhl gelegenes Nest erleichtern sollte. Trotz unserer Bemühungen zeigte sich schnell, dass diese Methode nicht zum Erfolg führen würde.